Dr. Sonja Weber-Menges
Adolf-Reichwein-Straße 2
57076 Siegen
Raum: AR-D 4105
Tel.:  +49 (0)271/740-4233
Mobil.: +49 (0)175/600-4044
E-Mail: behindertenberatung@uni-siegen.de
Dipl.-Psych. Emine Selvi
Raum: AR-SSC 0.19
Psychologin Anna Elisabeth Schäfer (M.Sc.)
Raum: AR-SSC 0.18
Tel.:  +49 (0) 271 740 -4300
E-Mail:   psychologische-beratung[at]
zv.uni-siegen.de
Adolf-Reichwein-Straße 2 57076 Siegen
Servicebüro Inklusive Universität Siegen
Menschen mit Behinderungen sollen ohne Diskriminierung und gleichberechtigt mit anderen Zugang zu allgemeiner Hochschulbildung und lebenslangem Lernen sowie gleiche Chancen im Berufsleben haben. Darauf verpflichtet die UN-Behindertenrechtskonvention die Vertragsstaaten. Der Inklusionsbegriff wird dabei in der Form gefasst, dass nicht Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung sich anpassen sollen, sondern dass die Umwelt Barrieren abbaut, um ihnen eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe bzw. Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Auch die Universität Siegen betrachtet es als eine wichtige Aufgabe, Benachteiligungen für Behinderte und chronisch Kranke abzubauen, denn im Rahmen des Hochschulvertrags 2015-2016 mit dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen hat sich die Universität Siegen in § 11 dazu verpflichtet, sich in besonderem Maße um die Belange der Studierenden und Beschäftigten mit Behinderung zu bemühen, um ihnen trotz gesundheitlicher Einschränkungen durch geeignete Maßnahmen ein Studium und die gleichberechtigte Teilnahme am Leben in der Universität zu ermöglichen. Wichtige Stichworte sind dabei: Barrierefreiheit, Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung.
Zur Realisierung einer barrierefreien Gestaltung der Strukturen, Verfahren und Angebote wurde an der Universität Siegen in Verantwortung der Prorektorin für Bildungswege und Diversity ein Servicebüro Inklusive Universität Siegen eingerichtet.

Impressionen vom Tag der Inklusion 2019
(04.12.2019) Am Dienstag, den 03.12.2019 fand an der Universität Siegen der zweite Tag der Inklusion statt. Neben Infoständen und einem Mobilitätsparcours im Foyer des AR-D-Traktes gab es im Senatssaal AR-NA 016 ein vielfältiges und spannendes Programm mit wissenschaftlichen und kulturellen Beiträgen für alle, die am Thema Inklusion interessiert sind.

DisAbility Talent Programm
(21.02.2019) Liebe Studierende, das DisAbility Talent Programm ist das etablierte Karriereprogramm für Studierende und frische Akademiker*innen mit Behinderung und chronischer Erkrankung (z.B. Seh- und/oder Höreinschränkung, Mobilitätseinschränkung, Legasthenie, psychische Erkrankung, Epilepsie, Diabetes usw.).