Aktuelles
Inklusionsbericht des Kreises Siegen-Wittgenstein
(04.12.2020) Der aktuelle Inklusionsbericht des Kreises Siegen-Wittgenstein ist nun verfügbar
Tag der Inklusion
(04.12.2020) Aufgrund der Corona-Pandemie muss der jährliche Tag der Inklusion leider ausfallen!
Ergänzende Beratung für Menschen mit Hörverlust, Tinnitus und Schwindel in Siegen
(19.10.2020) Ab Donnerstag, dem 22.10.2020 wird wieder eine monatliche ergänzende unabhängige Beratung für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen im Siegener Rathaus Weidenau angeboten. Sie bietet allen von einer Hörbeeinträchtigung Betroffenen und ihren Angehörigen eine unabhängige und kostenfreie Beratung rund ums gute Hören, Tinnitus, Schwindel und CI.
Fachstelle Gewaltschutz bei Behinderung – Mädchen
(13.10.2020) Mädchen und Frauen mit Behinderung erleben besonders häufig Gewalt!
Hilfen zum Berufsstart
(13.10.2020) Dieses Jahr findet erstmalig das myAbility Talent Programm in Frankfurt statt.

Studium beendet - und dann?
(16.07.2020) Wichtige Informationen zum Berufseinstieg für Akademiker mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung

Wichtige Information für hörgeschädigte Studierende und Beschäftigte
(05.05.2020) In der Corona-Krise sind hörbehinderte Menschen besonders gefordert: Telefon- und Videokonferenzen, Webinare, Telefonsprechstunde. Viele können schwer verstehen, wenn das Mundbild, Mimik und Gestik fehlen und/oder der Ton abgehackt, rauschig und/oder hallig ist. Eine Möglichkeit, um nicht abgehängt zu werden, sind Schriftdolmetscher über das Internet.

Impressionen vom Tag der Inklusion 2019
(04.12.2019) Am Dienstag, den 03.12.2019 fand an der Universität Siegen der zweite Tag der Inklusion statt. Neben Infoständen und einem Mobilitätsparcours im Foyer des AR-D-Traktes gab es im Senatssaal AR-NA 016 ein vielfältiges und spannendes Programm mit wissenschaftlichen und kulturellen Beiträgen für alle, die am Thema Inklusion interessiert sind.

DisAbility Talent Programm
(21.02.2019) Liebe Studierende, das DisAbility Talent Programm ist das etablierte Karriereprogramm für Studierende und frische Akademiker*innen mit Behinderung und chronischer Erkrankung (z.B. Seh- und/oder Höreinschränkung, Mobilitätseinschränkung, Legasthenie, psychische Erkrankung, Epilepsie, Diabetes usw.).